Ischgl-Paznaun – Allgemein

  Frage stellen



Booking.com

Ischgl in Ischgl-Paznaun

Ischgl liegt im Bezirk Paznaun/Tirol und hat ca. 1600 Einwohner, aufgeteilt auf  104 km². Insgesamt verfügt Ischgl über 10.600 Gästebetten, betrieben von 400 Vermietern.  Es ist nicht der größte Ort in der Region, allerdings einer der lebendigsten.

 

Infos zur Anreise nach Ischgl

Im Winter ist die Silvrettahochalpenstraße gesperrt und Ischgl ist nur direkt über Tirol/Bezirk Landeck erreichbar. Im Sommer kann nach Ischgl auch über Vorarlberg gelangen. Der nächste Bahnhof ist ca. 30 km entfernt, man kann aber durch die sehr gute Busverbindung jeden Ort  in der Region problemlos und schnell erreichen. Die nächsten Flughäfen sind zwischen 100 und 200 km entfernt. Es gibt einige Taxiunternehmen die Flughafentransfer anbieten.

 

Lebensmittelgeschäft/Drogeriemarkt/Tankstelle/Bank in Ischgl

In Ischgl gibt es einen Spar, Billa und einen Bipa wo Lebensmittel, Getränke sowie notwendige Badeartikel oder ähnliches Problemlos eingekauft werden können. Bei Brot und Gepäck freut sich das Team von der Bäckerei Kurz dir weiter helfen zu können. Sollte der Treibstoff ausgehen, ist das auch kein Problem, denn in Ischgl gibt es auch eine Tankstelle, die direkt neben der Hauptstraße ist. Bei zu knappen Geld, freuen sich die Raiffeisenbank, Sparkasse und Volksbank jederzeit dir weiter helfen zu können.

 

Infrastruktur in Ischgl

Egal wo man in Ischgl Urlaub macht, meistens ist nur wenige Meter eine Bushaltestelle entfernt. Winter wie Sommer kann man dieses öffentliche Verkehrsmittel nutzen und schnell ohne das Auto zu den verschiedenen Orten gelangen. Vor allem im Winter ist das kein Problem, den jede Stunde fahren dort mehrere Busse von den einzelnen Weilern in Ischgl zu den Seilbahnen und retour.

 

Infrastruktur in Mathon-Ischgl

Sommer wie Winter hat man im Paznaun die Möglichkeiten die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Meistens ist nur wenige Meter vom Apartment, Hotel ect. eine Bushaltestelle wo min. jedes Stunde ein Bus anhält und quer durch das Paznaun fähr. Im Winter fahren die Skibusse zwischen Mathon und Ischgl im 10 Minuten tackt hin und retour.

 

Arzt – Apotheke

Bei Verletzungen, Krankheit oder Bedarf an Medikamenten stehen Mr. Dr. Andreas Walser und sein Team dir  jederzeit zur Verfügung. Die Praxis liegt gegenüber der Silvretta Seilbahn in Ischgl,  nur wenige Meter von der Hauptstraße in Ischgl entfernt und ist  leicht zu finden.

Kontaktdaten:
Mr. Dr. Andreas Walser
Silvrettaplatz 1 | 6561 Ischgl
Tel.: 05444 52000

Mathon – Ischgl

Mathon ist ein kleiner Ortsteil von Ischgl, allerdings ca.4 Kilometer abseits des ganzen Getümmel. Ein kleines, ruhiges und sehr schönes Dorf mit ca. 334 Einwohner wo man auf jeden Fall das Naturschauspiel Berge in ruhe genießen kann.

 

Infos zur Anreise nach Mathon-Ischgl

Im Winter ist die Silvrettahochalpenstraße gesperrt und Mathon ist nur direkt über Tirol/Bezirk Landeck erreichbar. Im Sommer kann nach Mathon auch über Vorarlberg gelangen. Der nächste Bahnhof ist ca. 35 km entfernt, man kann aber durch die sehr gute Busverbindung jeden Ort  in der Region problemlos und schnell erreichen. Die nächsten Flughäfen sind zwischen 100 und 200 km entfernt. Es gibt einige Taxiunternehmen die Flughafentransfer anbieten.

 

Lebensmittelgeschäft/Shops/Bank in Mathon-Ischgl

In Mathon direkt gibt es nur einen kleines Lebensmittelgeschäft wo man die wichtigsten Dinge kaufen kann. Weitere Einkaufsmöglichkeiten bieten sich in Ischgl. Dort gibt es einen Spar, Billa und einen Bipa. in Galtür gibt es direkt an der Hauptstraße einen M-Preis. Bei Brot und Gepäck freut sich das Team von der Bäckerei Kurz dir weiter helfen zu können. Mitten im kleinen Dorf von Mathon finden sich, wenn nötig einen Geldautomaten.

 

Arzt und Apotheke

Bei Verletzungen, Krankheit oder Bedarf an Medikamenten stehen Mr. Dr. Andreas Walser und sein Team dir  jederzeit zur Verfügung. Die Praxis liegt gegenüber der Silvretta Seilbahn in Ischgl,  nur wenige Meter von der Hauptstraße in Ischgl entfernt und ist  leicht zu finden.

Kontaktdaten:
Mr. Dr. Andreas Walser
Silvrettaplatz 1 | 6561 Ischgl
Tel.: 05444 52000

 Galtür im Paznaun

Galtür – der traumhafte Abschluss auf Bergeshöhe im Paznaun. Auf einer Seehöhe von 1600 Meter sind die Bergspitzen zum greifen Nahe. Man muss nicht einmal bewegen um die Höhenluft schnuppern und das Bergpanorama bewundern zu können.

 

Infos zur Anreise nach Galtür

Im Winter ist die Silvrettahochalpenstraße gesperrt und Galtür ist nur direkt über Tirol/Bezirk Landeck erreichbar. Im Sommer kann man nach Galtür auch über Vorarlberg gelangen. Der nächste Bahnhof ist ca. 40 km entfernt, man kann aber durch die sehr gute Busverbindung jeden Ort  in der Region problemlos und schnell erreichen. Die nächsten Flughäfen sind zwischen 100 und 200 km entfernt. Es gibt einige Taxiunternehmen die Flughafentransfer anbieten.

 

Infrastruktur in Galtür

Die Ausgezeichnete Busverbindung ermöglicht eine super Verbindung zwischen den einzelnen Orten im Paznaun bis auf Landeck. Sommer wie Winter fahren jede Stunde Busse quer durch das Paznaun. Im Winter ist das Busverkehrsnetz noch ausgeprägter und jede halbe Stunde fahren Busse von Galtür nach Ischgl und retour.

 

Lebensmittel/Bank in Galtür

In Galtür gibt es einen M-Preis direkt neben der Hauptstraße. Auch eine Bäckerei finden sie direkt im Dorf. Wenn nötig, gibt es auch eine Volksbank und eine Raiffeisenbank neben der Bäckerei.

 

Arzt und Apotheke

Bei Verletzungen, Krankheit oder Bedarf an Medikamenten stehen Dr. Treidl und sein Team dir  jederzeit zur Verfügung. Die Praxis liegt nur ein paar Meter Abseits der Hauptstraße im Dorf von Galtür.

Kontaktdaten:
Dr. Treidl Friedrich
6563 Galtür | 65 A
Tel.: +43 5443 – 8276
Fax: +43 5443 – 8276 -16
E-Mail: doktor@treidl.at

Kappl im Paznaun

Kappl ist mit 2600 Einwohner der größte Ort im Paznaun. Hier bieten ca. 385 Vermieter ihre Zimmer, Ferienwohnungen, Apartment und Suiten an. Kappl ist ein ruhiger Ort im Paznaun und eignet sich perfekt für den Familien- oder Seniorenurlaub oder einfach einfach für ein Pärchen das sich erholen will.

 

Infos zur Anreise nach Kappl

Im Winter ist die Silvrettahochalpenstraße gesperrt und Kappl ist nur direkt über Tirol/Bezirk Landeck erreichbar. Im Sommer ist die Silvrettahochalpenstraße geöffnet und man kann schon bei der Anreise nach Kappl das bezaubernde Alpenpanorama bewundern. Der nächste Bahnhof ist ca. 20 km entfernt, man kann aber durch die sehr gute Busverbindung jeden Ort  in der Region problemlos und schnell erreichen. Die nächsten Flughäfen sind zwischen 100 und 200 km entfernt, es gibt aber einige Taxiunternehmen die Flughafentransfers anbieten.

 

Lebensmittelgeschäft/Tankstelle/Bank in Kappl

In Kappl gibt es einen Spar direkt im Kappl-Dorf, welches durch eine Bundesstraße, nur ein paar Minuten abweichend von der Hauptstraße, erreich bar ist. Im Weiler Lochau in Kappl gibt es einen kleinen Minimarkt, wo die wichtigsten Lebensmittel gekauft werden können. Bei Brot und Gepäck hilft dir gerne die Bäckerei Wechner weiter.  In Kappl/Lochau gibt es auch eine Tankstelle gleich neben der Hauptstraße und ist nicht zu verfehlen. Um schnell zu flüssigem Geld zu kommen, verfügt Kappl über eine Volksbank und eine Raiffeisenbank, die an jedem Werktag für dich geöffnet ist.

 

Infrastruktur in Kappl

In Kappl bietet sich jederzeit die Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel wie Busse zu benutzen. Sommer wie Winter fahren diese im Stunden tackt quer durch das Paznaun bis auf Landeck. Im Winter fahren Skibusse auch durch die einzelnen Weiler bis zur Talstation des Skigebietes und retour.

 

Arzt – Apotheke

Dr. Bruno und Dr. Leopoldine Jörg und das Team freuen sich, dir bei Verletzung, Krankheit oder ähnliches helfen zu können. Die Praxis befindet sich im Kappl-Dorf im großen neuen Gemeindehaus und ist gleich zu finden.

Kontaktdaten:
Dorfzentrum Nr. 112
6555 Kappl /Tirol
Tel. 0043 (0)5445/6230
Fax: 0043 (0)5445/6230-20
Mehr Infos unter www.drjoerg.at

 

See im Paznaun

See ist der erste Ort nach dem Taleingang Paznuan mit 1200 Einwohner. See Punktet durch die freundliche und ruhige Lage weit Abseits von Ischgl. Für Familien und Senioren ist dieser Ort sehr zu empfehlen.

 

Anreise nach See im Paznaun

Im Winter ist die Silvrettahochalpenstraße gesperrt und See ist nur direkt über Tirol/Bezirk Landeck erreichbar. Im Sommer ist die Silvrettahochalpenstraße geöffnet und man kann schon bei der Anreise nach See das bezaubernde Alpenpanorama bewundern. Der nächste Bahnhof ist ca. 13 km entfernt, man kann aber durch die sehr gute Busverbindung jeden Ort  in der Region problemlos und schnell erreichen. Die nächsten Flughäfen sind zwischen 100 und 200 km entfernt, es gibt aber einige Taxiunternehmen die Flughafentransfers anbieten.

 

Lebensmittelgeschäft/Bank/Tankstelle

In See gibt es im Bezug auf Lebensmittel zwei Einkaufsmöglichkeiten. Direkt neben der Hauptstraße liegend, gibt es einen M-Preis und einen Spar. Beim Spar ist auch eine kleine Bäckerei dabei. Auch die Tankstelle direkt im Dorf ist leicht zu finden. Nur unmittelbar gegenüber der Tankstelle befindet sich eine Bank.

 

Infrastruktur in See

Sommer wie Winter hat man im Paznaun die Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Jede Stunde fahren die Busse quer durch das Paznaun bis auf Landeck und man kann jeden Ort erreichen. Im Winter fahren die einzelnen Busse auch durch die Weiler bis zur Talstation des Skigebietes und wieder retour.

 

Arzt und Apotheke

Bei Verletzungen, Krankheit oder ähnliches hilft Dr. Artur Prem und sein Team gerne.

Kontaktdaten:
Dr. Artur Prem
Gemeindezentrum 220
6553 See

Tel: 05441/8239
Fax: 05441/8239-13
Email: praxis@docprem.at